
Fürst William - Quasar de Charry - Rotspon - Donnerhall - Hohenstein - Weltmeyer
Finnegan N
Date of birth: 23.03.2016
Gender: Wallach
Colour: Braun
Height: 1,70 m
Breed society: Hannoveraner
Dam line: Gada, Hanoverian dam line 679
Finnegan is an adorable, correctly built horse. He likes to gallop for his life and moves very balanced. In basic training, he shows himself to be sensitive and capable of learning fast. For further development, he is again on the summer pasture this summer.
Finnegan N
Fürst William HC - Quasar de Charry - Rotspon - Donnerhall - Hohenstein - Weltmeyer - Rubinstein
You will find Finnegan's complete pedigree here: http://www.horsetelex.de/horses/pedigree/1829072
Hanoverian dam line: 3192805 Gada
Dam Querida comes from the very successful dam line of Wolfgang Bollhorst. Her grand dam St.Pr.St. Donna B provided successful offspring for auctions. Numerous highly successful breed show mares come from the Gada dam line. The great-grand dam St.Pr.St. Honeymoon by Hohenstein and the great-great grand dam St.Pr.St. World lady v. Weltmeyer were placed at the Ratje Niebuhr Show in 2000. In 2002 Honeymoon was able to repeat her success. The line continues with the St.Pr.St. Winni in the fifth generation with high quality. The mare Dancing Queen v. Davignon - Weltmeyer comes from this line and was placed at the Ratje-Niebuhr-Show 2000. The licensed stallion Scotch by Sandro Hit also comes from this successful mare family. The mare Weltina v. Weltmeyer - Wiesengrund was recognized as a performance mare due to her sporting success (see "Der Hannoveraner" Jan 09 p. 45).
Several horses from the dam line were sold through the Verden auctions, e.g. B.
Showdiva v. Sandro Hit (WiA‘15: 17.500 Euro);
London-Dance v. Londonderry,
Show in Black v. Sir Donnerhall (HA‘12: 22.000 Euro, DRE: M-platziert); Ribery v. Rascalino (WiA‘10: 10.000 Euro, DRE: S);
Hercules v. Hohenstein/T. (FA‘07: 24.000 Euro);
Fleurette v. Fidertanz (NoA‘14);
Django B v. Sandro Hit (HA‘15);
Hot Dancer v. Hotline (FA‘12: 25.000 Euro);
Warenga v. Wagner (FA‘90, SPR: M),
Romantica v. Rubin Royal
Wolkina (Wintermärchen) v. Wolkentanz II (FA‘05: 110.000 Euro), Sissy Max-Theurer, DRE: St. Georg)
The mare Showtime B by Sandro Hit, bred by Wolfgang Bollhorst, achieved a price of 125,000 euros at the 2010 Verden Elite Auction.
Successful horses from this dam line e.g.:
Ribery v. Rascalino (2006), DRE: PSG/Inter I-wins,
Woody Allen v. Wolkentanz II (1999) DRE: M**,
Wintermärchen v. Wolkentanz II (2000), DRE: 6x S-wins, placed Kl.S**-Intermediare I- St.Georg,
Highlight v. His Highness (2004) DRE: S,
FBW Faris Girl v. Fürstenball (DRE: M**)
Rubin Diamant v. Rubin Royal (DRE: M**)
Fame v. Fidertanz (DRE: M**)
Rabanito v. Rubin Royal (2006), DRE: M,
Show in Black v. Sir Donnerhall (DRE: M-),
Weltina v. Weltmeyer (1996) DRE: M/A,
Ruby Royal v. Rubin Royal (2004) (DRE: M**-wins);
Argentina v. Aktuell (1978) (DRE: M),
Showtime B v. Sandro Hit (2007)
Westbury v. Weltmeyer (1990)
Novelle v. Novum xx (ZuStA ’79)
Gino v. Graf Top (SPR: S** erf.)
Porter v. Pilot (Spr. bis Kl. S erf.),
Perno v. Pilot (Spr. bis Kl. S erf.),
Pascal v. Pilot (Spr. bis Kl. S erf.),
Gasconi v. Glückspilz (1996) erfolgreich im Springen bis Kl. S*,
Vincenz v. Valentino, (SPR: 1,45m)
Walzerkönigin v. Graf Top (2000) erfolgreich im Springen bis Kl. S*,
Warenga v. Wagner erfolgreich im Springen bis Kl. M (SPR: M-platziert),
Windesi v. Woermann (1985) erfolgreich im Vielseitigkeitssport,
Waconda v. Watzmann (1986) erfolgreich im Springsport
Licensed stallions:
F v. Finest, gek. Hengst (HAN)
Scotch v. Sandro Hit, gek. Hengst (WESTF)
Gasconi v. Glückspilz, gek. Hengst (HESS), SPR: 1,40m
In Finnegan´s Pedigree vereinen sich die Highlights der deutschen Zucht:
Fürst William
Der Bundeschampion! Der Oldenburger Landeschampion! Fürst William HC war 2015 das alles überragende Reitpferd in Warendorf und holte sich mit 9,5 für Trab und Galopp und der Traumnote 10,0 von beiden Fremdreitern unangefochten den Titel, nachdem er bereits im Schlosspark zu Rastede das Maß der Dinge war. Auch bei seinem 30-Tage-Test 2016 in Schlieckau erhielt er Höchstnoten, darunter die 10,0 im Fremdreitertest. Fürst William ist in Typ und Habitus deutlich von seinem erfolgreichen Großvater Fürst Heinrich geprägt. Er beeindruckt auf Anhieb mit seinen besonders energischen, kraftvoll abfußenden Bergaufbewegungen, höchster Schwungentfaltung und vorbildlicher Selbsthaltung.
Der Vater Fürst Wilhelm war 2012 Oldenburger Landeschampion, siegte bis M-Dressurpferdeprüfungen und stellte 2013 das mit einem Zuschlagspreis von 100.000 Euro teuereste Auktionsfohlen Deutschlands. Vier seiner Söhne wurden gekört, darunter der Mecklenburger Reservesieger.
Die Mutter La Bonita war bis L-Dressurpferdeprüfungen erfolgreich. Die Großmutter sammelte über 60 Platzierungen bis M-Springen.
Der bis Grand Prix-erfolgreiche Großvater Lord Sinclair war zweifacher Bundeschampion, HLP-Sieger und stellte rund 20 gekörte Söhne.In dritter Generation folgt der bewährte Warendorfer Landbeschäler Ferragamo, HLP-Dressursieger und Vater von 17 gekörten Söhnen, u.a. vom Siegerhengst Friedenstraum, zuletzt erfolgreich unter Holger Wulschner. 32 der Nachkommen des Ferragamo können aktuell in Klasse S Erfolge verbuchen - sowohl in der Dressur als auch im Springen.
Es schließt sich der für beste Rittigkeitswerte bekannte Vollblüter Octavo xx an, was u.a. sein Nachkomme Olymp mit vielen Grand Prix-Siegen unter Victoria Suppert bestätigte. Der dann folgende westfälische Radetzky-Sohn Rasputin zeichnete als Vater vieler Sportpferde verantwortlich, so wie Rangpur, der in den 1980er Jahren unter Sönke Sönksen unzählige S-Springen gewann.
Quasar de Charry
Ihr Vater Quasar de Charry, aus der Zucht von Erika Lütjens (Grasberg), brillierte in den Grundgangarten und der Rittigkeit (jeweils 9,0) in seiner Hengstleistungsprüfung (Endnote 8,21). Mit dem überlegenen Sieg im Hannoveraner Reitpferdechampionat in Verden und dem Gewinn der Bronzemedaille im Warendorfer Bundeschampionat bestätigt er die großen in ihn gesetzten Erwartungen. Er ist mittlerweile erfolgreich in Dressurprüfungen der Kl. M** (siegreich) und S. Sein integrierter Zuchtwert Dressur liegt 2015 bei 155 Indexpunkten (Si 82%). Sein Vater, der Bundeschampion Quaterback, ist einer der populärsten deutschen Vererber. Er ist Enkel des Olympiapferdes Quando-Quando und aus einer Halbschwester der Ausnahmestute Poetin gezogen, die nach dem Gewinn von Weltmeisterschaft und Bundeschampionat bis heute eine besondere Aura umgibt. Unter mehreren aus den ersten Jahrgängen des Quaterback gekörten Söhnen, ragt Quasar de Charry absolut heraus. Wunderschön in der Aufmachung mit herrlichem Gesicht und Auge ausgestattet, hat er den besonderen Habitus eines Champions. Über Wolkentanz I-Salut-Dürkheim ist er aus einer Generationsfolge von mehreren Staatsprämienstuten mit außergewöhnlichen guten Leistungsprüfungen gezogen. Quasar de Charry hat 3 gekörte Hengste zu verzeichnen. Er stellte erfolgreiche Nachkommen sowohl für das Deutsche Fohlenchampionat (z.B. Vize-Championesse 2013) als auch beim Hannoveraner Reitpferde-Championat (z.B. Quizmaster, 3. Platz 3-jährige Stuten und Wallache 2015) in Verden.
Rotspon
Dieser charmant gezeichnete Rappe ist seit Jahren bekannt für seine Rittigkeit, die er generalstabsmäßig an seine Kinder weitergibt. Dazu kommt der losgelassene und schwungvolle Trab und Galopp und als Highlight ein absolut taktsicherer und raumgreifender Schritt.
Rotspon kann auf eine Vielzahl von Nachkommen im gesamten Bundesgebiet verweisen, darunter hoch dekorierte Stuten und erfolgreiche Turnierpferde.Rotspon ist ein Sohn des unvergessenen Rubinstein. Im Jahr 2015 weist die FN-Zuchtwertschätzung für Rotspon einen Dressur-Index von 132 Punkten (Si 99%) aus. Seine Nachkommen erreichten bisher eine LGS von 761.578,00 Euro, wovon 94 seiner Nachkommen in der Dressur Kl. S erfolgreich sind und ein Pferd in S-Springen. 29 seiner Söhne wurden gekört und er hat bisher 121 Staatsprämienstuten hervorgebracht.
Donnerhall
Es folgt der überragendende Vererber Donnerhall. Unter Ulla Salzgeber konnte er selbst eine LGS von 325.265,- Euro erzielen. Für seine Nachkommen weist das Jahrbuch Zucht und Sport 2015 eine LGS von 3.191.035,- Euro aus, wovon 251 Pferde erfolgreich in Dressurprüfungen der Kl. S starten. 4 Nachkommen sind in Springprüfungen der Kl. S erfolgreich. 120 seiner Söhne sind gekört und 238 Stuten erhielten die Staatsprämie. Sein integrierter Zuchtwert Dressur liegt 2015 bei 145 Indexpunkten (Si 99%).
Hohenstein
Auch der Trakehner Elitehengst Hohenstein ist in diesem Traumpedigree vertreten. Seine FN-Zuchtwertschätzung liegt mit 138 Indexpunkten (Si 99%) im vorderen Drittel. Die Nachkommen erreichten bisher eine LGS von 503.496,- Euro, wovon 64 Pferde bis Dressur Kl. S erfolgreich waren. 29 seiner Söhne wurden bisher gekört und 157 Stuten erhielten die Staatsprämie.